Privacy notice
KINDLY NOTE THAT THIS ENGLISH TRANSLATION IS FOR YOUR INFORMATION ONLY. THE LEGALLY BINDING DOCUMENT IS THE GERMAN VERSION OF THE GENERAL TERMS AND CONDITIONS. YOU WILL FIND BOTH VERSIONS BELOW.
Responsible for data processing:
Sportfahrer Verlag Verlags- und Handelsgesellschaft mbH
Wilhelmstraße 27
52349 Düren
Phone: +49 2421 22 33 444
E-Mail: info@sportfahrer.com
Thank you for your interest in our online shop. The protection of your privacy is very important to us. Here is detailed information about the handling of your data.
1. Access data and hosting
You can visit out websites without providing any personal information. Each time a website is accessed, the web server only automatically saved a so-called server log file, which contains the name of the requested file, your IP address, date and time of access, volume of transferred data and the requesting provider (access data) documents the retrieval.
These access data files are evaluated exclusively for the purpose of ensuring problem-free operation of the site and improving our services. This serves, in accordance with Art 6, Sentence 1 of the GPDR, to protect the vital interests within the weighing of interests in a correct presentation of our offers.
Hosting services by a third party provider
As part of processing on our behalf, a third party provider provides us services of hosting and presentation of the website. This serves to protect the vital interests within the weighing of interests in a correct presentation of our offers. All data collected during use of the website or in forms provided for this purpose in the online store will be processed on its servers. A processing on other servers takes place only within the scope of what is explained here.
This service provider is located within a country inside the European Union or the European Economic Area.
2. Collection and use of data for the execution of the contract, establishment of contact
We collect personal data when you voluntarily provide us with it as part of your order or when contacting us (for example through a contact form or email). Mandatory fields are marked as such, because in these cases we need the data to process the contract, for example to establish contact, without which the order could not be sent. Which data is collected is evident from the input forms. We use the data provided by you for the performance of a contract in according with Art 6, Sentence 1 of the GPDR.If you have given your consent in accordance with Art 6, Sentence 1 of the GPDR by deciding to open a customer account, we will use your data for the purpose of opening a customer account. After complete completion of the contract or the closing of your customer account, your data will be restricted from further processing and deleted after expiry of the periods of retention under taxation and commercial laws, unless you have expressly consented to further use of your data or we reserve the right to use data beyond this as permitted by law and about which we inform you in this declaration. The closing of your customer account is possible at any time and can take place either by a message via the contact details listed below or with the specific form in the customer account.
3. Passing on data
In order to fulfil the contract we pass on your data to the shipping company that’s been commissioned with the delivery, as it is necessary for the delivery of the ordered goods as per Art 6, Sentence 1 of the GPDR. Depending on which payment service provider you select during the ordering process we will pass on the payment data collected to the credit institute or payment service provider commission by us, or to the selected payment service, in order to process payments. In some cases the selected payment service provider also collects this data themselves if you create an account with them. In this case you must register with the payment service provider using your access data during the ordering process. Therefore the data protection declaration of the payment service provider applies.
Passing on data to shipping service providers
If you provide your express consent during or after the ordering process we will forward your email address and telephone number to the selected shipping service provider so that it can contact you before delivery for the purpose of coordinating or confirming delivery, as per Art 6, Sentence 1 of the GPDR.
The consent can be revoked at any time by sending a message through the contact options listed below or contacting the shipping service provider directly on the contact address listed below. After withdrawal we will delete your data, unless you have expressly consented to the ongoing use of your data or unless we reserve the right to use your data for other purposes, which is permitted by law and about which we will inform you in this declaration.
DHL Paket GmbH
Sträßchensweg 10
53113 Bonn
United Parcel Service Deutschland S.à r.l & Co. OHG
Görlitzer Straße 1
41460 Neuss
4. Email newsletter
Email advertising with newsletter registration
If you subscribe to our newsletter we will use the data required for this purpose or provided separately by you in order to regularly send you our newsletter with your consent as per Art 6, Sentence 1 of the GPDR.
You can unsubscribe from the newsletter at any time by either sending a message via the contact details listed below or through a link in the newsletter specific for the purpose. After you have unsubscribed we will delete your data, unless you have expressly consented to the ongoing use of your data or unless we reserve the right to use your data for other purposes, which is permitted by law and about which we will inform you in this declaration.
As part of the processing the newsletter will be sent on our behalf by a service provider, to whom we will forward your email address.
This service provider is located within the European Union or the European Economic Area.
5. Cookies and web analysis
In order to make our website attractive to visit and to enable the use of certain functions, to display suitable products or for market research, we use so-called cookies on various pages. This serves, in accordance with Art 6, Sentence 1 of the GPDR, to protect the vital interests within the weighing of interests in a correct presentation of our offers. Cookies are small text files that are automatically stored on your device. Some of the cookies we yse are deleted at the end of the browser session, i.e. after closing your bowser, known as session cookies. Other cookies remain on your device and enable use to recognise your browser the next time you visit (persistent cookies). The duration of the storage can be found in the cookie settings of your web browser. You can set your browser so that you are informed about the cookies settings and decide whether to individually accept them or to exclude them in certain cases, or in general. Each browser differs in the way it manages cookies settings. They can be found under the following links:
Internet Explorer™: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Safari™: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14
Chrome™: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™ : https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
If cookies are not accepted the functionality of our site may be restricted.
Use of Google (Universal) Analytics for web analytics
If you have given your consent in accordance with Art 6, Sentence 1 of the GPDR, this website uses Google (Universal) Analytics for the purpose of website analysis. The web analytics services is provided by Google Ireland Limited, a company incorporated and operated under Irish law and with its registered office at Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (www.google.de). Google (Universal) Analytics uses methods that allowed analysis of the website such as cookies. The automatically-collected information about your use of this website is generally transmitted to and stored by Google on its serves in the United States of America. Through the activation of IP anonymisation on this website the IP address is shortened within the European Union or other contracted states of the agreement in the European Economic Area before being transmitted. Only in exceptional cases is the full IP address transmitted to the Google server in the USA and shortened there. The anonymous IP address transmitted by your browser as part of Google Analytics is not merged with other Google data. The data collected by Google Analytics will be deleted after we have stopped using Google Analytics for the intended purpose.
When information is transmitted to and stored by Google on servers located in the United States the US company Google LLC is certified under the EU-US Privacy Shield. A current certificate can be viewed here. Based on this agreement between the USA and the European Commission the latter has established an appropriate level of data protection for companies certified under the Privacy Shield.
You can withdraw your consent at any time for the future by downloading and installing the browser plug-in available at the following link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. This will prevent the collection of data generated by cookies and relating to the use of your website (including your IP address) and the processing of this data by Google.
As an alternative to the browser plug-in you can click this link to prevent Google Analytics from collecting data on this website in the future. And opt-out cookie is stored on your device. If you delete you cookies you will again be asked to give your consent.
If you have given your consent in accordance with Art 6, Sentence 1 of the GPDR this website also uses Google Signals. This is an extension of Google Analytics that enables so-called cross-device tracking. This means that if your internet-enabled devices are linked to your Google account, Google can generate reports on user behaviour (in particular the number of users across devices), even if you change your device. Google will use data in this way if you have activated the personalised advertising setting in your Google account.
We do not process personal data in this respect, we only receive statistics based on Google Signals.
You can withdraw your consent at any time for the future by downloading and installing the browser plug-in available at the following link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. This will prevent the collection of data generated by cookies and relating to the use of your website (including your IP address) and the processing of this data by Google. In addition you can deactivate the personalised advertising setting in your Google account. Details can be found here.
6. Online marketing
Google Ads Remarketing
We use Google Ads to advertise this website in Google search results and on third-party website. If you have given us your consent in accordance with Art 6, Sentence 1 of the GPDR, the so-called remarketing cookie will be set by Google when you visit our website which automatically enables interest-based advertising through a pseudonymous cookie ID and based on the pages you visit. The data collected in this process will be deleted after we have ceased to use Google Ads Remarketing for its intended purpose.
Further data processing will only take place if you have agreed to Google linking your web and app browser history to your Google account, and using information from your Google account to personalise ads you see online. In this case if you are logged in to Google while browsing our website Google will use your information along with Google Analytics data to create and define cross-device remarketing audience lists. For this purpose Google temporarily links your personal data to Google Analytics data in order to form target groups.
Google Ads is a service provided by Google Ireland Limited, a company incorporated and operated under Irish law and with its registered office at Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (www.google.de). When information is transmitted to and stored by Google on servers located in the United States the US company Google LLC is certified under the EU-US Privacy Shield.
A current certificate can be viewed here. Based on this agreement between the USA and the European Commission the latter has established an appropriate level of data protection for companies certified under the Privacy Shield.
You can withdraw your consent at any time for the future by deactivating the remarketing cookie via this link. You can also contact the Digital Advertising Alliance to learn more about the use of cookies and to set your preferences.
Google Fonts
The script code “Google Fonts” is integrated into this website. Google Fonts is provided by Google Ireland Limited, a company incorporated and operated under Irish law and with its registered office at Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (www.google.de). This serves, in accordance with Art 6, Sentence 1 of the GPDR, to protect the vital interests within the weighing of interests in a correct presentation of our offers.
As part of this, a connection is established between your browser and the Google servers. As a result Google becomes aware that our website has been accessed via your IP address. When information is transmitted to and stored by Google on servers located in the United States the US company Google LLC is certified under the EU-US Privacy Shield. Based on this agreement between the USA and the European Commission the latter has established an appropriate level of data protection for companies certified under the Privacy Shield.
For more information about data processing by Google, please see Google’s Privacy Notice.
Our online presence on Facebook, Google, Instagram
Our presence on social networks and platforms allows us better active communication with our customers and prospective customers. We use these platforms to inform customers and prospective customers about products and special promotions.
When you visit our online presence on social media your data may be automatically collected and stored for market research and advertising purposes. From this data so-called user profiles are created using pseudonyms. These can be used, for example, to place advertising both inside and out of these platforms that presumably corresponds to your interests. Cookies are generally used on your device for this purpose. The visitor behaviour and interests of the user are stored in these cookies. This serves, in accordance with Art 6, Sentence 1 of the GPDR, to protect the vital interests within the weighing of interests in a correct presentation of our offers and effective communication with our customers. If you are asked by the respective social media platform operators for their consent to data processing, for example with a check box, the legal basis for data processing falls under Art 6, Sentence 1 of the GPDR. As the aforementioned social media platforms are headquartered in the USA, the following applies: The European Commission has issued an adequacy decision for the USA. This goes back to the EU-US Privacy Shield. A current certificate for the respective company can be viewed here.
The detailed information on the processing and use of data by the providers on their pages as well as a contact option, your rights and settings to protect your privacy, in particular opt-out options, can be found in the data protection information of the providers in the links below. Should you still require help regarding this matter you can contact us.
Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Data processing is carried out on the basis of an agreement between jointly-responsible parties, as per Article 26 of the GDPR, which you can view here:
Facebook: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Google/YouTube: https://policies.google.com/privacy
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Opt-out options
Facebook: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Google/ YouTube: https://adssettings.google.com/authenticated
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
7. Google reCAPTCHA
We use "Google reCAPTCHA" (hereinafter "reCAPTCHA") on our websites. The provider is Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). The purpose of reCAPTCHA is to check whether data entry on our websites (e.g. in a contact form) is made by a human or by an automated programme. For this purpose, reCAPTCHA analyses the behaviour of the website visitor on the basis of various characteristics. This analysis begins automatically as soon as the website visitor enters the website. For the analysis, reCAPTCHA evaluates various information (e.g. IP address, time spent by the website visitor on the website or mouse movements made by the user). The data collected during the analysis is forwarded to Google.
The reCAPTCHA analyses run entirely in the background. Website visitors are not informed that an analysis is taking place. The data processing is based on Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO. The website operator has a legitimate interest in protecting its web offers from abusive automated spying and from SPAM. For more information on Google reCAPTCHA and Google's privacy policy, please see the following links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ and https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
8. ShopVote
Use of ShopVote graphics
We have integrated ShopVote graphics on this website to display our ShopVote seal and any collected and/or aggregated ratings.
This serves to protect our legitimate interests in an optimal marketing of our offer, which outweigh our interests in accordance with Art. 6 Para. 1 S. 1 lit. f DSGVO. The ShopVote graphics and the services advertised with them are an offer of Blickreif GmbH, Alter Messeplatz 2, 80339 Munich.
When the ShopVote graphics are called up, the web server automatically saves a so-called server log file, which contains, for example, your IP address, the date and time of the call-up, the amount of data transferred and the source of the call-up (access data) and documents the call-up. This access data is not evaluated and is automatically overwritten at the latest seven days after the end of your visit to the site. No other personal data is collected or stored by the ShopVote graphics.
Contacting the rating reminder through ShopVote
If you have given us your express consent to this during or after your order in accordance with Art. 6 Para. 1 lit. a DSGVO, we will transmit your order number and e-mail address to the rating platform SHOPVOTE of Blickreif GmbH, Alter Messeplatz 2, 80339 Munich (www.shopvote.de), so that they can send you a rating reminder by e-mail. You can revoke your consent at any time by sending a message to the data controller or to the rating platform.
9. Contact options and your rights
As the data subject you have the following rights:
- As per Article 15 of the GDPR you have the right to request information about your personal data that’s been processed to the extent the article specifies;
- As per Article 16 of the GDPR you have the right to immediately request the correction of incorrect or incomplete personal data stored by us;
- As per Article 17 of the GDPR you have the right to demand your personal data stored by us be deleted, unless further processing is necessary:
- for exercising the right of freedom of expression and information;
- for compliance with a legal obligation;
- for reasons of public interest, or;
- for the establishment, exercise or defence of legal claims.
- As per Article 18 of the GDPR you have the right to request the restriction of processing of your personal data where one of the following applies:
- the accuracy of the personal data is contested by you;
- the processing is unlawful and you oppose the erasure of the personal data;
- we no longer need the personal data for the purposes of the processing, but they are required by the data subject for the establishment, exercise or defence of legal claims, or;
- you have objected to processing as per Article 21 of the GDPR.
- As per Article 20 of the GDPR you have the right to receive your personal data in a structured, commonly used and machine-readable format, and have the right to request a transfer of the data to another responsible party;
- As per Article 77 of the GDPR you have the right to lodge a complaint with a supervisory authority. As a rule you can contact the supervisory authority at your usual place of residence or workplace or at our company headquarters.
If you have any questions regarding the collection, processing or use of your personal data, for disclosure, restriction or deletion of data, or withdrawal of consent or objection to use of data, please contact us directly via the contact data in our imprint.
Right of objection
Insofar as we process personal data to protect our vital interests within the weighing of interests, you may object to this processing with effect for the future. When the processing is carried out for the purposes of direct marketing, you can exercise this right at any time as described above. When the processing is carried out for other purposes you are only entitled to object if there are reasons pertaining to your particular situation.
After exercising your right of objection we will not process your personal data any further for these purposes unless we can prove compelling reasons which outweigh your interests, rights or freedoms, or if the processing serves the establishment, exercise or defence of legal claims.
This shall not apply if the processing is carried out for the purposes of direct marketing. In that case we will not further process your personal data for this purpose.
KINDLY NOTE THAT ONLY THE FOLLOWING GERMAN VERSION OF THE GENERAL TERMS AND CONDITIONS IS LEGALLY BINDING.
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Sportfahrer Verlag Verlags- und Handelsgesellschaft mbH
Wilhelmstraße 27
52349 Düren
Telefon: +49 2421 5513979
E-Mail: info@sportfahrer.com
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, indem Sie Sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Datenweitergabe an Versanddienstleister
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann.
Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter der im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
DHL Paket GmbH
Sträßchensweg 10
53113 Bonn
United Parcel Service Deutschland S.à r.l. & Co. OHG
Görlitzer Straße 1
41460 Neuss
E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister versendet, an den wir Ihre E-Mail-Adresse hierzu weitergeben.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Safari™: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14
Chrome™: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™ : https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, setzt diese Website zum Zweck der Webseitenanalyse Google (Universal) Analytics ein. Der Webanalysedienst ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Analytics durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Hierdurch wird die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindert.
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, werden Sie erneut um Erteilung Ihrer Einwilligung gebeten.
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, setzt diese Website zudem Google Signals ein. Hierbei handelt es sich um eine Erweiterungsfunktion von Google Analytics, die ein sog. „Cross-Device Tracking“ ermöglicht. Das bedeutet, dass soweit Ihre internetfähigen Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind, Google Berichte über das Nutzungsverhalten (insb. die geräteübergreifenden Nutzerzahlen) erstellen kann, auch wenn Sie Ihr Endgerät wechseln. Hierzu werden von Google Daten verwendet, soweit Sie die Einstellung „personalisierte Werbung“ in Ihrem Google Konto aktiviert haben.
Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet durch uns insoweit nicht statt, wir erhalten lediglich auf Basis von Google Signals erstellte Statistiken.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . Hierdurch wird die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindert. Darüber hinaus können Sie die Einstellung „personalisierte Werbung“ in Ihrem Google Konto deaktivieren. Details finden Sie hier.
Google Ads Remarketing
Über Google Ads werben wir für diese Website in den Google Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Soweit Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, wird bei Besuch unserer Website das sog. Remarketing Cookie von Google gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Ads Remarketing durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web sehen. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.
Google Ads ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.de). Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert.
Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.
Google Fonts
Auf dieser Webseite ist der Script Code „Google Fonts“ eingebunden. Google Fonts ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer einheitlichen Darstellung der Inhalte auf unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
In diesem Rahmen wird eine Verbindung zwischen dem von Ihnen verwendeten Browser und den Servern von Google hergestellt. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde.
Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
Unsere Onlinepräsenz auf Facebook, Google, Instagram
Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Produkte und laufende Sonderaktionen.
Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls Sie von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Soweit die vorgenannten Social-Media Plattformen ihren Hauptsitz in den USA haben, gilt Folgendes: Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dieser geht zurück auf den EU-US Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat für das jeweilige Unternehmen kann hier eingesehen werden.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.
Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Google/ YouTube: https://policies.google.com/privacy
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):
Facebook: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Google/ YouTube: https://adssettings.google.com/authenticated
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Verwendung von ShopVote-Grafiken
Zur Anzeige unseres ShopVote-Siegels und den gegebenenfalls gesammelten und/oder aggregierten Bewertungen haben wir auf dieser Webseite ShopVote-Grafiken eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die ShopVote-Grafiken und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Blickreif GmbH, Alter Messeplatz 2, 80339 München.
Beim Aufruf der ShopVote-Grafiken speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und die Quelle des Aufrufes (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben. Weitere personenbezogene Daten werden durch die ShopVote-Grafiken nicht erfasst oder gespeichert.
Kontaktaufnahme zur Bewertungserinnerung durch ShopVote
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, übermitteln wir Ihre Bestellnummer und E-Mailadresse an die Bewertungsplattform SHOPVOTE der Blickreif GmbH, Alter Messeplatz 2, 80339 München (www.shopvote.de), damit diese Ihnen eine Bewertungserinnerung per E-Mail zusendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenüber der Bewertungsplattform widerrufen.
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
-
gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist;
-
gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
-
gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
-
gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.