Free shipping above 49 € within Germany / above 249 € within the EU* Hotline: +49 2421 / 22 33 444

Norbert Singer – Porsche Rennsport 1970–2004

€59.00 *

Prices incl. VAT plus shipping costs

Free shipping within Germany!

Ready to ship, delivery time 1-3 workdays in Germany (abroad depending on the destination country)

  • B-Singer-Porsche
  • 978-3945390061
„Das Getriebe des 917 soll die 24 Stunden von Le Mans bei gesunder Temperatur...more
Norbert Singer – Porsche Rennsport 1970–2004

„Das Getriebe des 917 soll die 24 Stunden von Le Mans bei gesunder Temperatur überleben. Die Kühlung darf keinen zusätzlichen Luftwiderstand erzeugen. Also: Machen Sie mal.“ So lautete sinngemäß die erste Aufgabe des frischgebackenen Raumfahrt- und Automobilingenieurs Norbert Singer, als er im Frühjahr 1970 in der Porsche-Rennentwicklung anfing.

Das Getriebe hielt bekanntlich, Porsche gewann das Rennen, und Norbert Singer blieb den Schwaben für die kommenden Jahrzehnte treu. In unserem Verlag erscheinen nun die Lebenserinnerungen des legendären Renningenieurs: „Norbert Singer – Porsche Rennsport 1970 – 2004“. Ursprünglich als Übersetzung eines älteren englischen Titels gedacht, wuchs sich das Manuskript des Buches nach zahlreichen Gesprächen von Norbert Singer mit dem Autor Wilfried Müller zu einer umfang- und detailreichen Autobiografie aus.

Im Buch schildert Singer in 16 Kapiteln auf mehr als 350 Seiten die bislang großartigste Ära des Porsche-Rennsports aus seiner Sicht. Sprich: aus der Sicht des visionären Renningenieurs und Aerodynamikers, des gewieften Regelinterpreten und Taktikers. Vom 917 über den 911 Carrera RSR zum Weltmeister-Porsche 935 – einer radikalen Interpretation des Themas 911, die unter anderem den leichtesten (735 kg) und den schnellsten (366 km/h) Elfer der Geschichte hervorbrachte. Singer erzählt auch von der Hauruck-Aktion, die zum dreifachen Le-Mans-Sieger Porsche 936 führte.

Wie schon beim Carrera RSR Turbo und dem 935, so lag dann auch beim Porsche 956 die Projektleitung in seinen Händen. Das Ergebnis schrieb Porsche- und Renngeschichte: Es gelang Singers Team, den aus der Formel 1 bekannten aerodynamischen „Ground-Effect“ für zweisitzige Rennprototypen nutzbar zu machen – der vorläufige Höhepunkt von Singers leidenschaftlicher Suche nach dem Abtrieb. Fahrer wie Jacky Ickx, Stefan Bellof, Derek Bell, Jochen Mass und Hans-Joachim Stuck setzten mit den bis zu 800 PS starken Wagen vorher unerreichte Kurvengeschwindigkeiten unter anderem in fünf Fahrerweltmeisterschaften um.

Porsche wagte sich parallel mit einem Monoposto für die amerikanische CART-Serie auf unbekanntes – und wie sich herausstellte: auf schwieriges – Terrain. Singer schildert auch hier aus der Perspektive des Insiders, was geschah. Mit spürbarem Vergnügen hingegen erinnert er sich an die kunstvolle Umwandlung eines Rennprototyps in einen Gran Turismo, der 1994 unter der Bezeichnung Porsche 962 LM GT1 in Le Mans gewann. Überhaupt, das Thema GT1: Für 1996 stellte ein Team unter Singers Führung die ersten Mittelmotor-911 auf die Räder, und zwei Jahre später siegte auch eines dieser Fahrzeuge in Le Mans. Es war der 16. Erfolg für Porsche beim berühmtesten Langstreckenrennen der Welt. Bei allen wirkte Singer als Ingenieur, bei den meisten auch als Stratege und Taktiker in der Box mit.

Ende der 90er Jahre ersann Singer die wegweisende Aerodynamik des Rennspyders „LMP2000“, der allerdings als Geheimsache in einem Hangar verschwand. Berühmt wurde der Supersportwagen Carrera GT, dem Singer im Windkanal seine Handschrift verlieh. Er zitiert in diesem Zusammenhang den damaligen Porsche-Chef Wendelin Wiedeking mit dem Satz: „Der Singer soll sich was einfallen lassen.“

40 Jahre Porsche-Rennsport, von Norbert Singer erzählt und aufgeschrieben von Wilfried Müller, der Motorsportliebhabern unter anderem durch seine Biografien über Peter Falk und Walter Röhrl bekannt ist.

Das Buch erscheint als erstes Werk unseres Verlags in Kooperation mit dem Porsche Museum als „Edition Porsche Museum“ und erhält eine Porsche-Teilenummer (MAP09029819), mit der das Buch über die Vertriebskanäle des Automobilherstellers, zum Beispiel jedes Porsche-Zentrum oder den Museums-Shop, bezogen werden kann.

Language: German
Number of pages: 360
Dimensions: 240 x 280 mm
Author(s): Norbert Singer, Wilfried Müller
Configuration: Hardcover, dust jacket
Photos and images: 293 Farb- und 172 s/w-Fotos, 16 Abbildungen und Dokumente
ISBN: 978-3945390061
Related links "Norbert Singer – Porsche Rennsport 1970–2004"
Inhaltsverzeichnis "Norbert Singer – Porsche Rennsport 1970–2004" Vorwort Jacky Ickx Vorwort...more
Inhaltsverzeichnis "Norbert Singer – Porsche Rennsport 1970–2004"

Vorwort Jacky Ickx
Vorwort Jochen Mass
01 Rennstrecke statt Startrampe
02 Abenteuer mit dem 917
03 Dem 917 wachsen Flügel
04 911 Carrera RSR: Von Korsika nach Le Mans 
05 911 Carrera RSR Turbo 2.1: Drucksache für die Marken-WM
06 Porsche 935: Der Weltmeister-Elfer 
07 Porsche 936: Ich sage Ihnen, wir werden es machen 
08 924 und 944: Transaxle-Experimente 
09 Porsche 956: Neuer Weg zum Ground-Effect
10 Porsche 962C: Außerordentlicher Rennwagen, lange Karriere
11 Indycar und Formel 1: faszinierende Projekte, frustrierende Politik 
12 Porsche 962 LM-GT1’94: Von der Straße aufs Podest 
13 Turbulente Zeiten mit dem WSC Spyder 
14 911 GT1: Eine neue Elfer-Dimension 
15 LMP2000, Carrera GT, RS Spyder: Zwei Rennwagen, ein Supersportler 
16 Kundensport, GT3 und Hörsaal

Read, write and discuss reviews...more
Customer evaluation for "Norbert Singer – Porsche Rennsport 1970–2004"
Write an evaluation
Evaluations will be activated after verification.
Please enter these characters in the following text field.

The fields marked with * are required.

Subscribe to our Sportfahrer newsletter!

Marketing Authorisation

I hereby agree to receive personalized advertising from Sportfahrer Verlag.

You can opt out at any time.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.