Kostenloser Versand ab 49 € in Deutschland / ab 249 € in der EU* Bestell-Hotline: +49 2421 / 22 33 444

Grand Prix 1961–1965 – Die Jahre der 1,5-Liter-Formel 1

99,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands!

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage innerhalb Deutschlands

Achtung:

AUTOMOBILSPORT Tischkalender 2024 gratis zu jeder Bestellung ab 49 Euro (siehe Aktionsbedingungen)*.

*1
Gratis Tischkalender 2024

*Ab einem Bestellwert von 49 Euro (Abonnements ausgenommen), können Sie vor Abschluss der Bestellung im Warenkorb einen AUTOMOBILSPORT Tischkalender 2024 gratis zu Ihrer Bestellung hinzufügen. Das Angebot gilt bis zum 31.12.2023 und nur solange der Vorrat reicht. Nicht mit anderen Aktionen (bspw. "Kaufe 3, zahle 2") kombinierbar.

*1 Angebot gültig bis zum 31.12.2023
  • B-McK-F16165
  • 978-3947156276
Ab dem 1. Januar 1961 galt in der Formel 1 ein neues technisches Reglement. Nun mussten Motoren... mehr
Grand Prix 1961–1965 – Die Jahre der 1,5-Liter-Formel 1

Ab dem 1. Januar 1961 galt in der Formel 1 ein neues technisches Reglement. Nun mussten Motoren mit 1,5 Litern Hubraum reichen, denn die Geschwindigkeiten sollten reduziert werden. Erlaubt waren jetzt Rennwagen mit Saugmotoren und maximal 1,5 Litern Hubraum. Die Motorleistung betrug zunächst 150 PS, am Ende der Epoche mehr als 220 PS. Zunächst unterschätzte man die Formel 1-Rennwagen jener Zeit, was den Leistungen der Techniker und der Fahrer nicht gerecht wurde: denn um die Autos am Limit zu bewegen, war größtes fahrerisches Können erforderlich.

Die britischen Teams hatten zunächst gegen die neuen Regeln opponiert und gingen mit einem technischen Rückstand in die neue Formel 1. Ferrari war besser gerüstet: Die Scuderia gewann 1961 sowohl die Fahrer- als auch die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft und konnte den Erfolg 1964 wiederholen. Genauso erfolgreich war Lotus mit dem überragenden Jim Clark, und auch BRM-Pilot Graham Hill gelang ein Titelgewinn.

Nachdem die Briten mit dem Climax-V8 motorisch Anschluss fanden, wies Lotus mit dem Typ 25, dem ersten Monocoque-Formel 1, den Weg in die Zukunft.

Die 1,5-Liter-Formel hat mit Stirling Moss, Graham Hill, John Surtees, Dan Gurney, Jim Clark und Jackie Stewart einige der besten Piloten aller Zeiten gesehen – und trotz aller Unkenrufe, die „neue“ Formel 1 könne mangels Hubraum und Leistung nicht spannend werden, wurde aufregender Sport geboten.

Auch für die Zuschauer waren die Großen Preise ein echtes Spektakel, weil sie ganz nah am Geschehen waren.

Jörg-Thomas Födisch, Rainer Rossbach und Nils Ruwisch zeigen im diesem Buch mit vielen unveröffentlichten Aufnahmen – die meisten auf dem Archiv von Bernard Cahier – die ganze Faszination der 47 Grands Prix, die zur Fahrer-Weltmeisterschaft nach den Regeln der 1,5-Liter-Formel zählten.

Sprache: Deutsch, Englisch
Seiten: 360
Format: 290 x 290 mm
Autor(en): Jörg-Thomas Födisch, Rainer Rossbach, Nils Ruwisch
Ausstattung: Hardcover im Schuber
Fotos und Abbildungen: 545 Fotos (220 Farb- und 325 s/w-Fotos)
ISBN: 978-3947156276
Weiterführende Links "Grand Prix 1961–1965 – Die Jahre der 1,5-Liter-Formel 1"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Grand Prix 1961–1965 – Die Jahre der 1,5-Liter-Formel 1"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Jetzt Sportfahrer Newsletter abonnieren!

Werbeerlaubnis

Hiermit willige ich ein, personalisierte Werbung vom Sportfahrer Verlag zu erhalten.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Wir verwenden Mailchimp für den Versand des Newsletters. Wenn Sie auf Anmelden klicken, bestätigen Sie, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übertragen werden dürfen. Hier erfahren Sie mehr über die Datenschutzbestimmungen von Mailchimp.